Die Gruppe Rügen stellt sich vor

Betroffene haben sich im September 2014 in einer Gruppe Rügen unter Leitung von Beate Knorr zusammengetan.

Ziel der Gruppe ist es, Eigenverantwortung und Selbsthilfe möglich zu machen, das heißt Motivation geben, Offenheit, Zusammenhalt und Erfahrungsaustausch bieten, Wissen erweitern, Laienkompetenz erarbeiten und Präsenz als Anlaufstelle vor Ort für Betroffene geben. Die Gruppe organisiert Öffentlichkeitsarbeit und gestaltet den Umgang mit der Krankheit sowie mit Ärzten und Behörden entspannter und kompetenter. Betroffene können dadurch aktiver ihr Leben gestalten und erfahren Unterstützung, ihre Bewegungs- und Erwerbsfähigkeit nach Möglichkeit zu erhalten. Neben Beate Knorr wirken Sven von der Aa (Stellvertreter) und Klaus Sievers (Kassierer) im Gruppenaktiv mit. Derzeit sind 12 Betroffene im Alter von 34 bis über 80 aktiv.

Natürlich möchte die Gruppe weitere Betroffene und Angehörige motivieren, Kontakt aufzunehmen. Beate Knorr hat die Erfahrung gemacht, dass eine neue Gruppe aufzubauen, Aktivitäten in Gang zu setzen und Betroffene zur Mitarbeit zu motivieren unter den regionalen Bedingungen recht mühsam, aber auch sehr wichtig ist. Es erfordert viel Engagement, Sorgfalt und Selbstbewusstsein, lohnt sich jedoch, so Beate, da wir gemeinsam unsere Interessen weitaus überzeugender und erfolgreicher vertreten können.

Angebote:

Funktionstraining Trockengymnastik: Jeden Donnerstag 18.00-18.30 Uhr

Funktionstraining Wassergymnastik: Jeden Donnerstag 18.30-19.00 Uhr

Ort: SANA Krankenhaus / Physiotherapie, Calandstrasse 7-8, 18528 Bergen

Weitere Angebote: Wanderungen, Ausflüge, Vorträge, Informationsabende, Gruppenfahrten

Treffpunkt für Gruppentreffen ist das Nachbarschaftszentrum der AWO (NBZ) in Bergen, mit rd. 6 Treffen im Jahr. Das Gruppenleben wird nach den Vorschlägen aus der Gruppe gestaltet.

Highlights

Seit der Gründung gab es bereits etliche Höhepunkte:

  • Ein Kennenlerntreffen
  • Eine Herbstwanderung an der Steilküste
  • Schnupperkurse für Funktionstraining
  • Eine 1. Weihnachtsfeier
  • Gemeinsames Bowlen und Walken
  • Mitwirkung bei der neuen Selbsthilfezeitung „Selbsthilfe im ländlichen Bereich“
  • Eine Veranstaltung mit dem Apotheker Axel Poggendorf zu geeigneten Medikamenten, ihrer Wirkungsweise und Nebenwirkungen war besonders interessant.

Aktuelles aus der Gruppe

Mitglieder der Gruppe Rügen zu Gast im Bundestag

  • Vortrag und ein Gespräch über die Aufgaben und die Arbeit des Deutschen Bundestages
  • Besuch im Bundesministerium für Gesundheit
  • Führung durch die BStU-Ausstellung „Einblick ins Geheime. Ausstellung zum Stasi-Unterlagen-Archiv“
  • Vortrag im Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
  • Führung im Bundeskanzleramt und ein Fototermin mit der Bundeskanzlerin

Das und noch mehr waren die Highlights der Informationsfahrt vom  02. bis 04. September 2019 nach Berlin.
Lest im Bericht von Siegward Krause alles über unsere drei erlebnisreichen Tage.

Gruppensprecherin
Beate Knorr

Telefon 
0172 3802651

E-Mail
beate.knorrdvmb-mvde

Weitere Informationen zur Gruppe Rügen finden Sie im aktuellen Folder